Europa Apotheke i.d.Kolonnade

Wickerer, 50 65439 Flörsheim 

Jetzt geöffnet: 09:00 Uhr – 19:00 Uhr

Tipps zur Behandlung eines Tennisarms ganz entspannt

Tipps zur entspannten Behandlung eines Tennisarms.

Ein Tennisarm, auch als Epicondylitis bezeichnet, ist ein weit verbreitetes Problem, das nicht nur Tennisspieler betrifft. Viele Menschen, die repetitive Bewegungen ausführen, kennen die Schmerzen und den Unmut, den dieser Zustand mit sich bringen kann. Aber keine Sorge! In diesem Artikel schauen wir uns an, wie ein Tennisarm entsteht und welche entspannten Übungen helfen können, die Beschwerden zu lindern.

Was ist ein Tennisarm und wie entsteht er?

Ein Tennisarm ist eine schmerzhafte Erkrankung, die durch Überbeanspruchung der Unterarmmuskulatur und der Sehnen entsteht. Typischerweise betrifft es die Sehnen, die an den äußeren Teil des Ellenbogens ansetzen. Diese Überbeanspruchung führt zu kleinen Rissen in den Sehnen, die Schmerzen und Entzündungen verursachen. Auch wenn der Name suggeriert, dass nur Tennisspieler betroffen sind, kann jeder, der repetitive Bewegungen ausführt, darunter leiden.

Die häufigsten Ursachen für einen Tennisarm sind Aktivitäten, die monotone Bewegungen erfordern. Dazu gehören handwerkliche Arbeiten, Computertätigkeiten oder das Spielen von Musikinstrumenten. Die ständige Belastung und Beanspruchung der gleichen Muskelgruppe führt zu einer Überlastung, die sich im Laufe der Zeit in Form von Schmerzen äußert. Es ist wichtig, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um die Beschwerden zu lindern und eine Verschlimmerung zu verhindern.

Symptome eines Tennisarms sind in der Regel Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens, die sich bis in den Unterarm erstrecken können. Oft sind sie von einer Schwäche beim Greifen begleitet. Diese Symptome können es schwierig machen, alltägliche Aufgaben auszuführen. Daher ist es wichtig, den Ursachen auf den Grund zu gehen und geeignete Maßnahmen zur Behandlung einzuleiten.

Entspannte Übungen zur Linderung der Beschwerden

Ein einfacher erster Schritt zur Linderung der Symptome eines Tennisarms ist die Durchführung entspannter Dehnübungen. Eine beliebte Übung ist das sanfte Dehnen des Unterarms. Strecken Sie dazu den Arm aus, greifen Sie mit der anderen Hand die Finger und ziehen Sie diese sanft nach unten. Halten Sie die Dehnung für etwa 15 bis 30 Sekunden und wiederholen Sie sie mehrmals täglich.

Eine weitere effektive Übung ist die Stärkung der Unterarmmuskulatur mit einem kleinen Ball oder einem weichen Schwamm. Drücken Sie das Objekt mit der Hand zusammen und halten Sie die Spannung für einige Sekunden, bevor Sie loslassen. Diese Übung hilft, die Muskeln zu stärken und die Belastung auf die Sehnen zu reduzieren.

Zusätzlich kann eine sanfte Massage des betroffenen Bereichs mit kreisenden Bewegungen helfen, die Durchblutung zu fördern und die Heilung zu unterstützen. Verwenden Sie dazu ein wenig Massageöl oder eine Lotion, um die Reibung zu reduzieren. Achten Sie darauf, die Massage sanft und ohne Druck auszuführen, um zusätzliche Reizungen zu vermeiden.

Ein Tennisarm kann lästig sein, aber mit den richtigen Maßnahmen und etwas Geduld lässt sich die Genesung in Angriff nehmen. Indem Sie entspannte Übungen in Ihren Alltag integrieren, unterstützen Sie die Heilung und verhindern zukünftige Beschwerden. Hören Sie auf Ihren Körper, gönnen Sie sich regelmäßige Pausen und denken Sie daran, dass Entspannung ein Schlüssel zur Genesung sein kann.