Europa Apotheke i.d.Kolonnade

Wickerer, 50 65439 Flörsheim 

Jetzt geöffnet: 09:00 Uhr – 19:00 Uhr

Aspirin als Entzündungshelfer: Was du wissen solltest

Aspirin: Dein Helfer gegen Entzündungen!

Aspirin ist ein weit verbreitetes Medikament, das nicht nur bei Kopfschmerzen und Fieber Linderung verschafft, sondern auch als Entzündungshemmer fungiert. In diesem Artikel erfährst du, wie Aspirin Entzündungen lindern kann und worauf du bei der Anwendung achten solltest.

Wie Aspirin Entzündungen lindert

Aspirin gehört zur Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) und ist dafür bekannt, Entzündungen im Körper zu reduzieren. Es wirkt, indem es die Produktion von Prostaglandinen hemmt, die chemische Verbindungen sind, die eine wichtige Rolle bei der Entzündungsreaktion spielen. Durch die Reduzierung dieser Verbindungen kann Aspirin Schmerzen lindern und Schwellungen verringern.

Ein weiterer Vorteil von Aspirin ist seine Fähigkeit, die Blutplättchenaggregation zu reduzieren. Das bedeutet, dass Aspirin die Blutplättchen daran hindert, sich zu verklumpen, was wiederum das Risiko von Blutgerinnseln reduziert. Dies ist besonders nützlich für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, da es die Wahrscheinlichkeit von Herzinfarkten und Schlaganfällen senken kann.

Neben seiner Wirkung auf Prostaglandine beeinflusst Aspirin auch andere Entzündungsmediatoren im Körper. Es kann die Aktivität von Enzymen und Proteinen modulieren, die an der Entzündungsreaktion beteiligt sind. Dies macht es zu einem vielseitigen Mittel zur Linderung von Entzündungen, sei es bei chronischen Erkrankungen wie Arthritis oder bei akuten Verletzungen.

Die richtige Dosierung und Anwendung von Aspirin

Die richtige Dosierung von Aspirin hängt von der Art der Behandlung und dem individuellen Gesundheitszustand ab. Für die Schmerz- und Entzündungsbehandlung liegt die gängige Dosis bei Erwachsenen zwischen 300 und 400 mg alle vier bis sechs Stunden. Wichtig ist, die maximale Tagesdosis nicht zu überschreiten, um Nebenwirkungen zu vermeiden.

Für die Langzeitanwendung, etwa zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, empfehlen Ärzte oft niedrig dosiertes Aspirin, normalerweise zwischen 75 und 100 mg täglich. Diese Dosis reicht aus, um die Blutplättchenaggregation zu hemmen, ohne das Risiko von Magen-Darm-Problemen zu erhöhen.

Es ist wichtig, Aspirin nicht auf nüchternen Magen einzunehmen, da dies das Risiko von Magenreizungen oder Blutungen erhöhen kann. Nimm es mit ausreichend Wasser und, wenn möglich, zusammen mit einer Mahlzeit. Wenn du unsicher bist, welche Dosierung für dich die richtige ist, konsultiere unbedingt deinen Arzt oder Apotheker.

Aspirin kann ein effektives Mittel zur Linderung von Entzündungen sein, vorausgesetzt, es wird korrekt angewendet. Beachte die richtige Dosierung und konsultiere bei Unsicherheiten immer einen Fachmann. So kannst du die Vorteile von Aspirin optimal nutzen und gleichzeitig mögliche Risiken minimieren.