Europa Apotheke i.d.Kolonnade

Wickerer, 50 65439 Flörsheim 

Jetzt geöffnet: 09:00 Uhr – 19:00 Uhr

Tipps gegen Übelkeit und Erbrechen: Was wirklich hilft

Tipps gegen Übelkeit: Was wirklich hilft!

Übelkeit und Erbrechen sind unangenehme Symptome, die aus verschiedenen Gründen auftreten können, wie Reiseübelkeit, Schwangerschaft oder Magenverstimmungen. Glücklicherweise gibt es viele wirksame Methoden, um diese Beschwerden zu lindern. In diesem Artikel entdecken Sie hilfreiche Tipps und Tricks, die in solchen Situationen Abhilfe schaffen können.

Natürliche Hausmittel gegen Übelkeit entdecken

Oftmals sind natürliche Hausmittel eine schonende Möglichkeit, um Übelkeit zu bekämpfen. Ingwer ist dabei ein bewährter Helfer. Ob als Tee, in Form von Kapseln oder frischer Wurzel – Ingwer hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann die Magenmuskulatur beruhigen. Ein Stück frischen Ingwer zu kauen oder Ingwertee zu trinken, kann schnell Besserung bringen.

Ein weiteres Hausmittel ist die Anwendung von Pfefferminzöl. Ein paar Tropfen auf ein Taschentuch geträufelt und tief eingeatmet, kann das frische Aroma helfen, den Magen zu beruhigen. Alternativ kann man auch Pfefferminztee trinken, der zusätzlich den Flüssigkeitshaushalt ausgleicht.

Akupressur ist eine Technik, die ebenfalls gegen Übelkeit helfen kann. Durch leichten Druck auf den sogenannten Nei-Kuan-Punkt (zwischen den zwei Sehnen an der Innenseite des Handgelenkes) kann das unangenehme Gefühl gemildert werden. Es gibt spezielle Akupressurarmbänder, die für eine kontinuierliche Stimulation dieses Punktes sorgen.

Ernährungstipps: Was hilft und was vermeiden?

Die richtige Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Linderung von Übelkeit. Es empfiehlt sich, kleine, leicht verdauliche Mahlzeiten über den Tag verteilt zu essen. Lebensmittel wie Bananen, Reis, Apfelmus und Toast (die sogenannte BRAT-Diät) sind dafür besonders geeignet, da sie den Magen nicht belasten.

Auf fettige, stark gewürzte oder frittierte Speisen sollte man verzichten, da sie den Magen zusätzlich reizen können. Auch koffeinhaltige Getränke und Alkohol sind zu meiden, da sie den Magen stressen und die Symptome verschlimmern könnten.

Wichtig ist auch, ausreichend zu trinken, um den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen. Wasser, klare Brühen oder Kräutertees sind hier ideal. Es ist ratsam, Flüssigkeiten in kleinen Schlucken zu sich zu nehmen, um den Magen nicht zu überlasten.

Übelkeit und Erbrechen müssen nicht dauerhaft Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen. Mit diesen einfachen, natürlichen Hilfsmitteln und Ernährungstipps können Sie die Symptome effektiv lindern und sich schnell wieder besser fühlen. Manchmal sind es die kleinen Veränderungen im Alltag, die den größten Unterschied machen. Probieren Sie aus, was für Sie am besten funktioniert, und genießen Sie die Erleichterung.