Europa Apotheke i.d.Kolonnade

Wickerer, 50 65439 Flörsheim 

Jetzt geöffnet: 09:00 Uhr – 19:00 Uhr

Brauchen Kinder wirklich fiebersenkende Mittel?

Brauchen Kids echt Fiebersenker? Warum weniger mehr ist.

Wenn Kinder Fieber haben, greifen viele Eltern schnell zu fiebersenkenden Mitteln. Doch ist das wirklich nötig? Fieber ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Infektionen. In diesem Artikel diskutieren wir, ob fiebersenkende Mittel bei Kindern immer sinnvoll sind oder ob es Situationen gibt, in denen man besser darauf verzichtet.

Fieber bei Kindern: Natürliche Abwehr oder Risiko?

Fieber ist eine Abwehrreaktion des Körpers, bei der die Temperatur erhöht wird, um Krankheitserreger zu bekämpfen. Viele Kinderärzte sind der Meinung, dass Fieber bis zu einem gewissen Grad seinen Zweck erfüllt und nicht sofort unterdrückt werden sollte. Es kann den Heilungsprozess unterstützen, indem es die Aktivität von Viren und Bakterien hemmt und das Immunsystem stimuliert.

Allerdings gibt es auch Risiken. Hohe Fiebertemperaturen können bei Kindern zu Dehydrierung führen und manchmal ist die Ursache des Fiebers nicht sofort erkennbar. Eltern sind oft besorgt, dass Fieber zu Krampfanfällen führen könnte, was in seltenen Fällen bei Kindern zwischen sechs Monaten und fünf Jahren auftreten kann.

Das wichtigste ist, den Zustand des Kindes zu überwachen. Wenn ein Kind trotz Fieber noch gut trinkt, spielt und einigermaßen fit wirkt, spricht vieles dafür, das Fieber seine Arbeit tun zu lassen. Wenn jedoch weitere Symptome wie Apathie oder starke Schmerzen auftreten, ist ein Arztbesuch angebracht.

Wann sind fiebersenkende Mittel wirklich nötig?

Es gibt Situationen, in denen fiebersenkende Mittel durchaus sinnvoll sein können. Wenn das Kind beispielsweise unter starken Kopfschmerzen leidet oder durch das Fieber nicht schlafen kann, können Medikamente Linderung verschaffen. Auch wenn das Fieber über 39 Grad Celsius steigt oder das Kind sichtbar leidet, kann es sinnvoll sein, die Temperatur zu senken.

Fiebersenkende Mittel sollten jedoch mit Bedacht eingesetzt werden und nicht die erste Maßnahme sein. Es ist wichtig, die Dosierung genau zu beachten und nicht verschiedene fiebersenkende Medikamente gleichzeitig zu geben. Auch sollte man sich immer darüber bewusst sein, dass diese Mittel lediglich Symptome lindern, aber nicht die Ursache bekämpfen.

Im Endeffekt sollten Eltern sich bei der Entscheidung, ob fiebersenkende Mittel nötig sind, auf ihr Bauchgefühl und die Reaktion ihres Kindes verlassen. Wenn unsicher, kann ein Anruf beim Kinderarzt oft schnell Klarheit schaffen.

Die Entscheidung, ob fiebersenkende Mittel bei Kindern eingesetzt werden sollen, hängt von vielen Faktoren ab. Während Fieber eine natürliche und oft hilfreiche Reaktion des Körpers ist, gibt es Situationen, in denen eine medikamentöse Unterstützung sinnvoll sein kann. Wichtig ist, die individuellen Bedürfnisse des Kindes zu beachten und im Zweifelsfall einen Arzt zu Rate zu ziehen. Letztendlich geht es darum, das Wohlbefinden des Kindes zu fördern und gleichzeitig seine Gesundheit zu schützen.