Europa Apotheke i.d.Kolonnade

Wickerer, 50 65439 Flörsheim 

Jetzt geöffnet: 09:00 Uhr – 19:00 Uhr

Inhaltsstoffe bei Neurodermitis: Was besser meiden?

Inhaltsstoffe meiden: Sanfte Pflege bei Neurodermitis

Neurodermitis, auch bekannt als atopische Dermatitis, ist eine chronische Hauterkrankung, die durch entzündete, juckende Haut gekennzeichnet ist. Die richtige Hautpflege spielt eine entscheidende Rolle bei der Linderung der Symptome. Dabei ist es wichtig, auf die Inhaltsstoffe in Hautpflegeprodukten zu achten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Inhaltsstoffe besser gemieden werden sollten und wie Sie hautfreundliche Produkte auswählen können.

Vermeiden Sie diese Inhaltsstoffe bei Neurodermitis

Ein zentraler Punkt bei der Pflege neurodermitischer Haut ist das Vermeiden von Duftstoffen. Diese können die Haut reizen und Symptome verschlimmern. Egal ob in Cremes, Lotionen oder Reinigungsprodukten – künstliche Duftstoffe sollten in der Inhaltsstoffliste vermieden werden. Sie sind häufig versteckt hinter Bezeichnungen wie „Parfum“ oder „Fragrance“.

Ein weiterer problematischer Inhaltsstoff sind Konservierungsmittel wie Parabene und Methylisothiazolinon. Diese Chemikalien werden oft verwendet, um die Haltbarkeit von Produkten zu verlängern. Bei Menschen mit empfindlicher Haut können sie jedoch allergische Reaktionen und Irritationen auslösen. Achten Sie auf Produkte, die als „parabenfrei“ gekennzeichnet sind.

Sulfate, wie Sodium Lauryl Sulfate (SLS), gehören ebenfalls zu den Stoffen, die gemieden werden sollten. Sie sind in vielen Reinigungsprodukten enthalten und können die Haut austrocknen und irritieren. Da neurodermitische Haut ohnehin zu Trockenheit neigt, ist es ratsam, auf sulfatfreie Produkte zurückzugreifen.

Tipps für eine hautfreundliche Produktwahl

Achten Sie bei der Auswahl von Hautpflegeprodukten auf solche, die speziell für sensible Haut entwickelt wurden. Diese sind oft als hypoallergen oder dermatologisch getestet gekennzeichnet. Produkte aus der Apotheke oder von spezialisierten Marken für empfindliche Haut bieten häufig gute Alternativen.

Ein weiterer Tipp ist, auf Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen zurückzugreifen. Aloe Vera, Sheabutter und Kamille sind bekannte Beispiele, die beruhigend auf die Haut wirken können. Diese Inhaltsstoffe spenden Feuchtigkeit und lindern gleichzeitig Juckreiz und Rötungen.

Lesen Sie die Inhaltsstoffliste sorgfältig durch. Produkte mit einer kurzen und verständlichen Liste sind häufig besser für empfindliche Haut geeignet. Vermeiden Sie Produkte mit langen, komplexen Chemikalienlisten, da diese potenzielle Reizstoffe enthalten können.

Die Pflege neurodermitischer Haut erfordert Sorgfalt und Aufmerksamkeit gegenüber den verwendeten Produkten. Durch das Vermeiden reizender Inhaltsstoffe und die Wahl hautfreundlicher Alternativen können Sie die Symptome der Neurodermitis effektiv lindern. Lassen Sie sich inspirieren, Ihre Hautpflegeroutine zu überdenken und Produkte zu wählen, die Ihrer Haut wirklich guttun. So können Sie die Kontrolle über Ihre Hautgesundheit zurückgewinnen und sich in Ihrer Haut wohlfühlen.