Europa Apotheke i.d.Kolonnade

Wickerer, 50 65439 Flörsheim 

Jetzt geöffnet: 09:00 Uhr – 19:00 Uhr

Mit der kalten Jahreszeit klopfen auch Erkältungen und Grippe an die Tür. Viele Menschen fragen sich, welche Medikamente tatsächlich helfen, die Grippe zu bekämpfen und die Symptome zu lindern. In diesem Artikel schauen wir uns an, wie man die häufigsten Grippesymptome erkennt und welche Medikamente tatsächlich wirksam sind.

Die häufigsten Grippesymptome erkennen

Grippe beginnt oft plötzlich und kann von einer Vielzahl von Symptomen begleitet sein. Zu den häufigsten gehören Fieber, das oft über 38 Grad Celsius steigt, sowie Schüttelfrost. Diese Symptome sind in der Regel die ersten Anzeichen, dass der Körper gegen das Virus kämpft.

Zusätzlich zu Fieber und Schüttelfrost treten oft Glieder- und Kopfschmerzen auf. Diese Schmerzen können sehr intensiv sein und das allgemeine Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Hier ist es wichtig, frühzeitig zu handeln und den Körper ausreichend Ruhe zu gönnen.

Ein weiteres häufiges Symptom ist Müdigkeit, die oft mit einem allgemeinen Schwächegefühl einhergeht. Auch Husten und Halsschmerzen können auftreten, wobei der Husten trocken oder produktiv sein kann. Diese Symptome können bis zu zwei Wochen andauern, obwohl sie in der Regel nach einigen Tagen abklingen.

Medikamente: Was die Erkältung wirklich stoppt

Es gibt eine Vielzahl von rezeptfreien Medikamenten, die helfen können, die Grippesymptome zu lindern. Paracetamol und Ibuprofen sind weit verbreitete Mittel, die Fieber senken und Schmerzen lindern. Sie sind in fast jeder Apotheke erhältlich und sollten in der Hausapotheke nicht fehlen.

Für den lästigen Husten gibt es verschiedene Hustenlöser oder -stiller. Bei trockenem Husten sind Medikamente mit Dextromethorphan oder Noscapin hilfreich, während schleimlösende Mittel wie Acetylcystein bei produktivem Husten eingesetzt werden können.

Nasensprays mit abschwellender Wirkung können helfen, die Nasenwege freizuhalten und die Atmung zu erleichtern. Diese Sprays sollten jedoch nicht länger als eine Woche verwendet werden, um eine Gewöhnung zu vermeiden. Begleitend zu Medikamenten ist es wichtig, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen und dem Körper ausreichend Ruhe zu gönnen.

Obwohl Medikamente die Symptome einer Grippe lindern können, ist es wichtig, sich bewusst zu sein, dass sie die Ursache nicht bekämpfen. Der beste Weg, einer Grippe vorzubeugen, ist eine jährliche Grippeimpfung. Durch gesunde Lebensgewohnheiten und rechtzeitige Behandlung kann man jedoch die Dauer und Intensität der Krankheit deutlich reduzieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert