Europa Apotheke i.d.Kolonnade

Wickerer, 50 65439 Flörsheim 

Jetzt geöffnet: 09:00 Uhr – 19:00 Uhr

Rückenprobleme durch Sitzen Was hilft wirklich dagegen

Rückenprobleme durch Sitzen: Was hilft wirklich?

Rückenprobleme sind ein weit verbreitetes Leiden in unserer modernen Welt, in der viele von uns den Großteil des Tages sitzend verbringen. Ob im Büro, im Auto oder vor dem Fernseher – das viele Sitzen kann schnell zu unangenehmen Rückenschmerzen führen. Doch was genau verursacht diese Schmerzen, und was kann man tun, um sie zu lindern oder gar zu verhindern?

Warum Sitzen Rückenschmerzen verursacht

Das Sitzen selbst ist nicht unbedingt das Problem, sondern vielmehr die Art und Weise, wie wir sitzen. Häufig neigen wir dazu, in einer ungesunden Haltung zu verharren – mit gebeugtem Rücken und nach vorne geneigtem Kopf. Diese Position belastet die Wirbelsäule ungleichmäßig und kann zu Verspannungen und Schmerzen führen. Besonders der untere Rückenbereich leidet unter dieser ungünstigen Haltung.

Ein weiteres Problem ist die mangelnde Bewegung. Beim Sitzen sind viele unserer Muskeln inaktiv, was über längere Zeiträume zu Muskelschwäche führen kann. Besonders die Rumpfmuskulatur, die für die Stabilität der Wirbelsäule wichtig ist, wird vernachlässigt. Ohne ausreichend starke Muskeln, die die Wirbelsäule stützen, sind Rückenschmerzen fast vorprogrammiert.

Auch psychische Faktoren spielen eine Rolle. Stress und Anspannung können Muskelverspannungen verstärken, die wiederum Schmerzen verursachen. Wenn wir über längere Zeiträume hinweg sitzen und gleichzeitig gestresst sind, kann dies die Rückenschmerzen weiter verschlimmern.

Tipps gegen Rückenschmerzen am Arbeitsplatz

Ein ergonomischer Arbeitsplatz ist entscheidend, um Rückenschmerzen vorzubeugen. Achte darauf, dass dein Stuhl gut eingestellt ist – idealerweise so, dass die Füße flach auf dem Boden stehen und die Knie einen 90-Grad-Winkel bilden. Der Bildschirm sollte auf Augenhöhe sein, um Nackenverspannungen zu vermeiden.

Regelmäßige Bewegungspausen sind ebenso wichtig. Stehe mindestens einmal pro Stunde auf, strecke dich und gehe ein paar Schritte. Diese kurzen Unterbrechungen helfen, die Durchblutung zu fördern und Muskelverspannungen zu lösen. Auch kleine Übungen wie Schulterkreisen oder Beinheben am Platz können Wunder wirken.

Nicht zuletzt spielt auch die richtige Haltung eine große Rolle. Versuche, beim Sitzen eine aufrechte Haltung zu bewahren. Wenn du merkst, dass du zusammensackst, richte dich bewusst wieder auf. Manchmal kann schon ein einfaches Kissen im unteren Rückenbereich helfen, die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Krümmung zu unterstützen.

Rückenschmerzen durch langes Sitzen müssen kein unvermeidliches Schicksal sein. Mit der richtigen Haltung, einem ergonomischen Arbeitsplatz und regelmäßigen Bewegungspausen kann man viel tun, um Schmerzen vorzubeugen und die Gesundheit des Rückens zu fördern. Es ist nie zu spät, gute Gewohnheiten zu entwickeln, die nicht nur den Rücken, sondern das gesamte Wohlbefinden unterstützen.