Europa Apotheke i.d.Kolonnade

Wickerer, 50 65439 Flörsheim 

Jetzt geöffnet: 09:00 Uhr – 19:00 Uhr

Tipps gegen Augenbrennen: Was wirklich hilft

Augenbrennen ade: Die besten Tipps für Entspannung

Augenbrennen ist ein unangenehmes Symptom, das viele von uns nur zu gut kennen. Ob nach einem langen Tag vor dem Bildschirm oder einer Nacht mit wenig Schlaf – das Gefühl kann störend und lästig sein. Zum Glück gibt es einige effektive Methoden, um Augenbrennen zu lindern. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die möglichen Ursachen und geben praktische Tipps für schnelle Hilfe.

Ursachen von Augenbrennen: Was steckt dahinter?

Augenbrennen kann durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden. Häufig sind trockene Augen der Grund, die durch langes Arbeiten am Computer, Heizungsluft oder unzureichende Luftfeuchtigkeit verursacht werden können. Wenn die Augen nicht genügend Feuchtigkeit haben, kann dies zu einem brennenden Gefühl führen.

Auch Allergien gehören zu den häufigsten Ursachen. Pollen, Staub oder Tierhaare können die Augen reizen und brennen lassen. Betroffene bemerken oft auch tränende oder gerötete Augen. In solchen Fällen kann es hilfreich sein, Allergene zu identifizieren und zu vermeiden, soweit dies möglich ist.

Zu guter Letzt sollte man Infektionen nicht außer Acht lassen. Bakterielle oder virale Infektionen, wie eine Bindehautentzündung, können ebenfalls zu brennenden Augen führen. Hier wird häufig ärztlicher Rat benötigt, um die richtige Behandlung zu finden.

Soforthilfe: Tipps, die wirklich wirken

Eine schnelle und unkomplizierte Lösung ist das Auflegen von kalten Kompressen auf die Augen. Kühle, feuchte Tücher können schnell Linderung verschaffen und die Augen beruhigen. Es ist eine einfache Methode, die man jederzeit und überall anwenden kann.

Künstliche Tränen sind ebenfalls eine gute Option, um trockene Augen zu befeuchten und das Brennen zu reduzieren. Diese Augentropfen sind rezeptfrei in Apotheken erhältlich und können je nach Bedarf mehrmals täglich angewendet werden.

Ein weiterer Tipp ist, die Bildschirmzeit zu reduzieren und regelmäßige Pausen einzulegen. Die sogenannte 20-20-20-Regel kann dabei helfen: Alle 20 Minuten sollte man für 20 Sekunden auf etwas in 20 Fuß (ca. 6 Meter) Entfernung schauen. Dies entlastet die Augen und kann das Brennen deutlich vermindern.

Augenbrennen muss nicht Teil unseres Alltags sein. Mit ein wenig Aufmerksamkeit und den richtigen Maßnahmen können wir unsere Augen entlasten und das unangenehme Gefühl schnell lindern. Ob durch einfache Hausmittel oder kleine Anpassungen im Alltag – es gibt viele Wege, unseren Augen Gutes zu tun. Probieren Sie die Tipps aus und finden Sie heraus, was für Sie am besten funktioniert.