Sehnenscheidenentzündung, auch als Tendovaginitis bekannt, ist ein häufiges Problem, das durch Überbeanspruchung oder repetitive Bewegungen verursacht wird. Diese Erkrankung betrifft vor allem die Handgelenke und Füße und kann sehr schmerzhaft sein. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Ursachen und Symptome der Sehnenscheidenentzündung und erhalten praktische Tipps zur Schmerzlinderung im Alltag.
Was ist Sehnenscheidenentzündung genau?
Die Sehnenscheidenentzündung ist eine Entzündung der schützenden Hülle, die die Sehnen umgibt. Diese Hülle, die als Sehnenscheide bezeichnet wird, erleichtert das Gleiten der Sehnen und schützt sie vor Reibung und Überlastung. Wenn die Sehnenscheide entzündet ist, kann dies zu Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen führen.
Häufige Ursachen für diese Erkrankung sind repetitive Bewegungen, die im Alltag oder Beruf ausgeführt werden. Menschen, die viel tippen, Handarbeiten ausführen oder Sportarten betreiben, die schnelle Handbewegungen erfordern, sind besonders gefährdet. Auch eine schlechte Haltung oder ergonomische Mängel am Arbeitsplatz können zur Entwicklung einer Sehnenscheidenentzündung beitragen.
Die Symptome sind in der Regel Schmerzen und ein brennendes Gefühl im betroffenen Bereich, oft begleitet von Schwellungen. In einigen Fällen kann man ein knirschendes Geräusch hören, wenn die betroffene Sehne bewegt wird. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind wichtig, um Komplikationen zu vermeiden und die Heilung zu beschleunigen.
Praktische Tipps zur Schmerzlinderung im Alltag
Ein erster Schritt zur Linderung von Schmerzen ist die Reduzierung oder Vermeidung der Aktivitäten, die die Entzündung verursacht haben. Gönnen Sie sich regelmäßige Pausen und ändern Sie Ihre Routine, um den betroffenen Bereich zu entlasten. Ergonomische Verbesserungen, wie eine Handgelenkstütze oder eine gut positionierte Tastatur, können ebenfalls hilfreich sein.
Kühlen Sie den betroffenen Bereich regelmäßig mit Eispackungen, um Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren. Legen Sie das Eis nicht direkt auf die Haut, sondern verwenden Sie ein Tuch, um Erfrierungen zu vermeiden. Die Anwendung sollte nicht länger als 15 bis 20 Minuten dauern und kann mehrmals täglich erfolgen.
Sanfte Dehnübungen und Massagen können ebenfalls zur Schmerzlinderung beitragen. Achten Sie darauf, die Übungen langsam durchzuführen und vermeiden Sie es, den Schmerz zu verschlimmern. Bei anhaltenden Beschwerden kann es sinnvoll sein, mit einem Physiotherapeuten zusammenzuarbeiten, der Ihnen gezielte Übungen zur Stärkung und Entlastung der betroffenen Sehnen zeigt.
Die Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung erfordert Geduld und eine Anpassung der täglichen Gewohnheiten. Durch die Umsetzung einfacher Tipps zur Schmerzlinderung und der Vermeidung belastender Aktivitäten können Sie die Heilung fördern und zukünftigen Entzündungen vorbeugen. Bei anhaltenden oder starken Schmerzen sollten Sie jedoch nicht zögern, einen Arzt aufzusuchen, um eine geeignete Therapie zu besprechen.