Europa Apotheke i.d.Kolonnade

Wickerer, 50 65439 Flörsheim 

Jetzt geöffnet: 09:00 Uhr – 19:00 Uhr

Fieber senken bei Kindern: Was wirklich hilft und worauf achten

Fieber senken bei Kindern: Tipps und worauf achten

Fieber bei Kindern ist ein häufiges Symptom, das viele Eltern und Betreuer vor Herausforderungen stellt. Es signalisiert oft, dass der Körper gegen eine Infektion kämpft. Doch wann sollte man wirklich eingreifen und wie kann man das Fieber effektiv senken? In diesem Artikel beleuchten wir bewährte Hausmittel und geben wichtige Tipps, auf die Eltern achten sollten.

Hausmittel gegen Fieber: Was wirklich hilft

Hausmittel sind oft die erste Wahl, um Fieber bei Kindern zu behandeln. Eine der effektivsten Methoden ist das Abwischen mit lauwarmem Wasser. Ein weiches Tuch, das in lauwarmes Wasser getaucht wird, kann auf Stirn und Waden gelegt werden, um die Körpertemperatur sanft zu senken. Wichtig ist, dass das Wasser nicht zu kalt ist, um den Körper nicht zusätzlich zu belasten.

Ein weiteres beliebtes Hausmittel ist das Anbieten von ausreichend Flüssigkeit. Bei Fieber verliert der Körper mehr Flüssigkeit als üblich, daher ist es wichtig, dass Kinder viel trinken. Wasser, ungesüßter Tee oder verdünnte Säfte eignen sich ideal, um die Flüssigkeitszufuhr zu gewährleisten und einer Dehydrierung vorzubeugen.

Ruhe und Schlaf sind ebenfalls essenziell für die Genesung. Der Körper benötigt Energie, um gegen Infektionen anzukämpfen, und ausreichend Schlaf unterstützt diesen Prozess. Ein ruhiges Umfeld und eine bequeme Schlafstätte helfen Kindern, die benötigte Erholung zu finden.

Worauf achten: Tipps für Eltern und Betreuer

Eltern sollten stets das allgemeine Wohlbefinden des Kindes im Auge behalten. Nicht nur die Temperatur ist entscheidend, sondern auch, wie das Kind sich fühlt und verhält. Zeigt es ungewöhnliche Symptome wie starke Müdigkeit, Hautausschlag oder Atembeschwerden, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.

Bei der Messung der Körpertemperatur ist Genauigkeit wichtig. Digitale Thermometer, die oral, axillär (unter der Achsel) oder rektal verwendet werden, bieten zuverlässige Ergebnisse. Eltern sollten sich auf ein Thermometer konzentrieren, das sie bequem handhaben können, und stets die Anweisungen zur Messdauer beachten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die richtige Bekleidung. Kinder sollten weder zu warm noch zu kühl gekleidet sein. Leichte Kleidung und eine dünne Decke reichen meistens aus, um den Körper nicht zusätzlich zu erwärmen oder auszukühlen.

Fieber bei Kindern sorgt oft für Besorgnis, doch mit den richtigen Maßnahmen können Eltern und Betreuer die Situation gut handhaben. Hausmittel bieten eine sanfte Möglichkeit, die Körpertemperatur zu senken, während Aufmerksamkeit und Fürsorge helfen, das allgemeine Wohlbefinden des Kindes zu überwachen. Bei Unsicherheiten ist es immer ratsam, ärztlichen Rat einzuholen, um das Beste für die Gesundheit des Kindes zu tun.