Fieber und Schüttelfrost sind unangenehme Begleiter vieler Erkältungen und Infektionen. Während der Körper versucht, Viren oder Bakterien zu bekämpfen, fühlen wir uns oft schwach und unwohl. Doch es gibt einige einfache Tipps und Hausmittel, die helfen können, diese Symptome zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern. In diesem Artikel erfährst du, wie du dich schnell besser fühlen kannst.
Hausmittel gegen Fieber: Was wirklich hilft
Fieber ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Infektionen, aber es kann uns ganz schön zusetzen. Ein bewährtes Hausmittel ist das Trinken von viel Flüssigkeit. Wasser, Kräutertees oder verdünnte Fruchtsäfte helfen, den Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen auszugleichen und unterstützen den Körper bei der Genesung. Achte darauf, regelmäßig und in kleinen Schlucken zu trinken.
Wadenwickel sind ein altbewährtes Mittel, um Fieber zu senken. Dazu tauchst du ein paar Tücher in lauwarmes Wasser, wringst sie aus und wickelst sie um deine Waden. Lass die Wickel etwa 10-15 Minuten einwirken und wiederhole den Vorgang bei Bedarf. Diese Methode hilft, die Körpertemperatur sanft zu regulieren.
Ein weiteres hilfreiches Mittel ist das Baden in lauwarmem Wasser. Achte darauf, dass das Wasser nicht zu kalt ist, um einen Kälteschock zu vermeiden. Ein 15-minütiges Bad kann helfen, die Körpertemperatur zu senken und entspannt zudem die Muskeln. Füge etwas Lavendelöl hinzu, um die beruhigende Wirkung zu verstärken.
Schüttelfrost lindern: Tipps für schnelle Hilfe
Schüttelfrost tritt oft zusammen mit Fieber auf und kann sehr unangenehm sein. Ein wichtiger Schritt ist es, sich warm zu halten. Kuschel dich in eine warme Decke und trage bequeme, wärmende Kleidung. Ein warmes Getränk, wie Ingwertee oder heiße Zitrone, kann zusätzlich von innen wärmen.
Auch Entspannung ist entscheidend, um Schüttelfrost zu lindern. Stress kann die Symptome verschlimmern, deshalb gönne dir regelmäßige Ruhepausen. Lege dich bequem hin, schließe die Augen und höre entspannende Musik oder meditiere ein wenig. So kannst du deinen Körper zur Ruhe kommen lassen.
Wenn der Schüttelfrost trotz aller Maßnahmen nicht nachlässt, kann ein warmes Fußbad schnell Abhilfe schaffen. Fülle eine Schüssel mit warmem Wasser und tauche deine Füße etwa 10 Minuten ein. Dies fördert die Durchblutung und kann helfen, das Frösteln zu reduzieren.
Fieber und Schüttelfrost können sehr unangenehm sein, aber mit den richtigen Tipps und Hausmitteln lässt sich das Wohlbefinden deutlich steigern. Achte darauf, deinem Körper ausreichend Ruhe und Flüssigkeit zu geben. Mit ein wenig Geduld und den richtigen Maßnahmen wirst du dich bald besser fühlen. Pass gut auf dich auf und gute Besserung!